← alle Leistungen

Infrastruktur

Verkehrsentwicklungsplanung

NEUE WEGE,
NEUE MÖGLICHKEITEN.

Wie lassen sich die Interessen aller Verkehrsteilnehmenden optimal berücksichtigen? Wie kann das Parkraumangebot in Städten nachhaltig verbessert werden? Welche Maßnahmen steigern die Verkehrssicherheit oder sorgen dafür, dass neue Quartiersentwicklungen bestmöglich an das bestehende Straßennetz angebunden werden?

Wir bieten Antworten auf diese und viele weitere Fragestellungen!

Unser erweitertes Leistungsspektrum im Bereich der Verkehrsentwicklungsplanung steht ab sofort zur Verfügung – für durchdachte, zukunftsfähige Lösungen, die überzeugen.

Integrierte Verkehrsplanung

  • Verkehrsentwicklung- und
    Mobilitätskonzepte /SUMPs
  • Tourismus- und
    Freizeitverkehrskonzepte
  • Standortbezogene Mobilitätskonzepte

KFZ - Verkehr

  • Verkehrslenkung
  • Beschilderungskonzepte
  • Logistikkonzepte
  • Park & Ride Konzepte

Ruhender Verkehr

  • Parkraumkonzepte
    für Kfz- und Radverkehr
  • Parkraumerhebungen
  • Parkraummanagement
  • Stellplatzgutachten
  • Bewohnerparkkonzepte

Fuss-, Radverkehrsplanung und Nahmobilität

  • Nahmobilitätskonzepte
  • Radverkehrskonzepte
  • Fußverkehrskonzepte
  • Bike & Ride Konzepte
  • Quartiers- und ortsteilbezogene Konzepte

Aufenthaltsqualität

  • Barrierefreie, lebenswerte Stadt- und
    Straßenraumgestaltung
  • Verkehrliche und aufenthaltsfreundliche
    Innenstadtentwicklung und –(um)gestaltung

Moderations-/ Dialog- und Beteiligungsformate

  • Öffentlichkeitsinformation und -beteiligung:
    Workshops, Informationsveranstaltungen, Arbeitskreise
  • Mobilitätsbefragungen

Beratungsleistungen

  • Verkehrsgutachten
  • Potenzial- und Machbarkeitsstudien

Der Fachbereich Straßenbau

INFRASTRUKTUR FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT.

Infrastruktur umgibt uns fast überall, ob in urbanen oder ländlichen Lebensräumen. Die nachhaltige Planung ihrer Grundstrukturen sowie die umweltgerechte Entwicklung moderner Verkehrs- und Mobilitätskonzepte sind seit Jahrzehnten Hauptsäulen unseres Geschäftsmodells. Unter unserer Leitung entstehen die Transportnetze der Zukunft – nachhaltig, vielfältig und an den künftigen Bedürfnissen einer digitalisierten Welt ausgerichtet.

Verkehrsanlagen (inner-/außerorts)

  • Neubauten
  • Erneuerung und Umplanung
  • Anpassung der Verkehrsräume an derzeitige und zukünftige Bedürfnisse
  • Lärmschutzmaßnahmen
  • Radwege, Fahrradstraßen, Radabstellanlagen
  • Barrierefreie Planung im Außenbereich
    • Haltepunkte, Warteräume
    • Umbau Bushaltestellen und ÖPNV-Haltepunkte
  • Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Nahmobilität
  • E-Mobility-Ladeinfrastruktur

Erschließungsplanung

  • Entwässerungsplanung
  • Straßen- und Verkehrsplanung
  • Koordination der Versorgungsunternehmen
  • Lärmschutzmaßnahmen
  • Ladeinfrastruktur
  • Geländemodilierung

Beratungsleistung

  • Ingenieurvermessung
  • SiGeKo
  • Leitungskoordinierung
  • Machbarkeitsstudien
  • Bedarfsplanung

Der Fachbereich Ingenieurvermessung

VERMESSUNG FÜR DAS DIGITALE ZEITALTER.

Mit ihren unterschiedlichen Aufgabengebieten stellt die Ingenieurvermessung im Rahmen der Planung und Betreuung von technischen Objekten ein wichtiges Grundelement dar. Die KIRCHNER ­INGENIEURE bieten fundierte vermessungstechnische Konzepte und Lösungen sowie deren Durchführung im Rahmen anspruchsvoller Bauprojekte an.

Grundlagenvermessung

  • Konzeption und Einrichtung geodätischer Präzisionsnetzwerke
  • Vermessung und Auswertung (2D/3D Netzausgleich)
  • Deformationsanalyse

Bauvermessung

  • Absteckungen
  • Bauausführungskontrolle
  • Stahlbau/Wasserbau/Betonbau

Bestandsvermessung

  • Aufmaß der fertiggestellten Gebäude/-teile
  • Erstbau inkl. Volumenermittlung
  • Dokumentation CAD

Inklinometermessungen

  • Neigungskontrolle
  • Vertikalinklinometer

Monitoring

  • Konzeption/Beratung/Kontrolle
  • Automatisiertes Echtzeitmonitoring

Drohnenvermessung

  • Volumenberechnung
  • Genehmigungsplanung

Industrievermessung

  • Kontrolle

Der Fachbereich Wasserbau

VER- UND ENTSORGUNGSNETZE ZUKUNFTSSICHER PLANEN.

Für kommunale Ver- und Entsorger, Wasser- und Bodenverbände sowie für Industrie- und Gewerbeunternehmen planen die KIRCHNER INGENIEURE seit fast 50 Jahren Kanalnetze für die Wasserver- und -entsorgung. Gerade in Zeiten erhöhter Starkregenereignisse ist unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Risikoanalyse und Maßnahmenplanung – auch im Rahmen von Sanierungskonzepten – von besonderem Wert für unsere Kunden.

Siedlungswasserwirtschaft

  • Erschließungsplanung
  • Regenwassermanagement
  • Grundstücksentwässerung
  • Außenanlagenplanung
  • Wasserversorgungsnetze
  • Druckentwässerung
  • Genehmigungsverfahren
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Werteermittlung und Anlagennachweis

Instandhaltung und Kanalsanierung

  • Zustandsbewertung
  • Kanalsanierungskonzepte
  • Ausführungsplanung offene und geschlossene Kanalsanierung
  • Bauüberwachung

Der Fachbereich Hydraulik

STARKREGEN IM GRIFF: INTELLIGENTE STRATEGIEN FÜR SICHERE INFRASTRUKTUREN.

Unser Fachbereich Hydraulik bietet umfassende Lösungen für die Planung, den Betrieb und die Optimierung von Wasserinfrastrukturen. Von der Generalentwässerungsplanung bis zum Starkregenrisikomanagement, von der Gewässerberechnung bis zur Drucknetzberechnung – wir decken alle Schlüsselaspekte ab. Unser Fachbereich steht für präzise Analysen, innovative Lösungen und maßgeschneiderte Beratung. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Wasserinfrastruktur optimieren und schützen können.

Generalentwässerungsplanung

  • Kanalnetzberechnung
  • Abflusssteuerung
  • Fremdwasserstudien
  • Schmutzfrachtberechnung
  • Regenwasserbewirtschaftung
  • Hydraulische Sonderfragestellungen
  • Hydrologie/Niederschlagsanalyse
  • Beantragung wasserrechtl. Erlaubnisse

Starkregenrisikomanagement

  • GIS-Analyse, Verschneidung, DGM
  • Überflutungsprüfungen, gekoppelte Kanalnetzberechnung
  • Starkregengefahrenkarten
  • Risikoanalyse & Maßnahmenplanung
  • Schwammstadtkonzepte

Gewässerberechnungen

  • Gewässernetzberechnung, 1D oder 2D Strömung
  • Gekoppelte Berechnungen (Kanalnetz, Gelände etc.)
  • GIS Analyse, automatische Querprofilerstellung
  • Hochwassertechnische Gutachten

Drucknetzberechnung

  • Trinkwassernetzberechnung
  • Löschwasser, Hydrantenprüfung
  • Gasnetzberechnung
  • Fernwärmenetze auf Anfrage