Technische Gebäudeausrüstung

Der Fachbereich Versorgungstechnik
WIR BRINGEN DIE TECHNIK IN IHR GEBÄUDE.
Die Gebäudetechnik hat unter den Gesichtspunkten nachhaltiges Planen und Bauen sowie Energieeffizienz zum Schutz der Umwelt stark an Bedeutung gewonnen. Des Weiteren nimmt auch der Wunsch des Kunden nach Komfort und Ästhetik einen besonderen Stellenwert ein. Ein intensives Auseinandersetzen mit den Kunden zur Definition der Aufgabenstellung und Rahmenpläne der projektierten Anlagen ist die Grundlage unser Arbeit. Wir erstellen Planungsleistungen gemäß HOAI ( LP 1-9 ) unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte, die dank regelmäßiger Schulungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Neben der Planung erfolgt die Bauleitung in der Regel Hand in Hand durch einen Projektleiter, sodass eine Termin- und kostengerechte Durchführung der Baumaßnahme gewährleistet ist.
Gebäudetechnik
- Planung unabhängig der Gebäudegröße und Nutzungsart
- Gebäudetechnik für Neu- und Bestandsbauten
Lüftung/Klima/Kälte
- Lüftungszentralen
- Kältezentrale
- Kühllastberechnung/ Thermische Gebäudesimulation nach VDI 2078
- Lüftungsanlagen nach VDI 6022
Sanitär
- Trinkwassernetze nach VDI 6023
- Trinkwarmwasserbereitung
- Regenentwässerung
- Schmutzwassernetze
- Wasseraufbereitung
- Schmutzwasserhebeanlagen
Sondertechnik
- Brandschutz- und Feuerlöschtechnik
- Geo- und Solarthermie
- Küchentechnik
- Schwimmbadtechnik
- Förderanlagen
- Werkstatttechnik
- Abgastechnik
- Weitere Sondertechnik auf Nachfrage

Der Fachbereich Gebäudeautomation
INNOVATIVE STEUERUNG FÜR MODERNE GEBÄUDE.
Die Gebäudeautomation nimmt einen immer größeren und wichtigeren Stellenwert in der technischen Gebäudeausrüstung ein. Als Kontroll- und Sicherheitseinrichtung, als Garant für effektiven Energieeinsatz oder auch nur zur Steigerung des Komforts, keine gebäudetechnische Anlage kommt ohne eine mehr oder weniger aufwendige Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik aus. Wir erstellen für jeden Bedarf das optimale Konzept und verfügen auch über die entsprechenden Erfahrungen und Kenntnisse zur Einbindung von verschiedenen Systemen in eine Gesamtanlage.
Nachfolgend unser Portfolio der Gebäudeautomation.
Gebäudeautomation für TGA
- Aufgaben: Messen, Steuern, Regeln, Optimieren, Überwachen, Integrieren, Daten verarbeiten, Visualisieren und Alarmieren
- Bereiche: Sanitär, Heizung, Lüftung, Kälte, Klima-, Elektrotechnik, nutzerspezifische Anlagen
- Ziele: optimaler Rohstoffeinsatz/ Energieeffizienz, Behaglichkeit, Betriebssicherheit, Verfügbarkeit der technischen Anlagen, vorausschauende Wartung und Instandsetzung
- Aufbau: Feldebene, Automationsebene und Managementebene
- Normen: VDI 3814/3813, GEG DIN EN 15232, DIN EN ISO 16484, AMEV, HB GA 3.0 / 4.0 der Bundeswehr
Raumautomation
- Der Gebäudeautomation TGA aufgesetzt
- Individuelle Bedienung des Nutzers (Behaglichkeit) über z.B. Raumbediengeräte
- Integration von Heizung, Kälte, Klima, Lüftung, Fenster, Türen, Beleuchtung, Bewegung/ Präsenz, Multimediatechnik
Zukünftige Trends der Gebäudeautomation
- Wir halten die Augen offen. Auch folgende Themen sind uns nicht unbekannt. Wir sind mit den angesehensten Firmen für Gebäudeautomation im ständigen Austausch bzw. bilden uns auf verschiedensten Wegen (Messen, Fortbildungen VDI) fort.
- Smart-Building
- IT-Security
- Clouding
- Sprachsteuerung
- Appsteuerung
- Nutzung der Handy-Daten bzw. der Smartwatch-Daten
- Digitaler Zwilling
- Künstliche Intelligenz
- Industrie 4.0 in Verbindung mit Facility Management
- IT / OT
- IOT
Energiemanagement
- Die Einführung von verschiedensten Energiemanagementsystemen wird immer wichtiger und ist in allen Gebäudetypen nicht mehr wegzudenken. Hierbei gibt es nicht nur die bekannte DIN EN ISO 50001, sondern auch die DIN ISO 14001 oder 16247. Nachfolgende Punkte werden im Bereich des Energiemanagements von uns angeboten:
- Messstellenkonzept aller Medienverbräuche
- Visualisierungskonzepte mit Trendaufzeichnungen und Datenbanken
- Optimierungsmöglichkeiten der TGA oder der GA
- Fördermittel
- Das Energiemanagement ist Teil des Facility Managements
- Energieberatung / Energiemonitoring (LP9)

Der Fachbereich Elektrotechnik
ZUKUNFTSSICHERE ELEKTROTECHNIK.
Mit unserem Fachbereich Elektrotechnik bieten wir innovative und zuverlässige Lösungen für eine Vielzahl von elektrischen Anlagen und sorgen dafür, dass Ihre Projekte
sicher, effizient und zukunftsorientiert umgesetzt werden. Ob Starkstromanlagen, fernmelde- und informationstechnische Anlagen oder Förderanlagen – wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz, um Ihre elektrotechnischen Anforderungen
professionell zu realisieren.
Starkstromanalagen
- Niederspannungsanlagen
- Mittelspannungsanlagen
- Beleuchtungsanlagen
- Photovoltaikanlagen
- Brandmeldeanlagen
Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
- Telekommunikationsanlagen
- Such- und Signalanlagen
- Beschallungsanlagen
- Übertragungsnetze
Förderanlagen
- Aufzugsanlagen